Die Cohesians

Unser sehr erfahrenes Team hat seine Wurzeln in führenden Technologieunternehmen wie Google, Nutanix, VMware, Palo Alto Networks, Splunk und Cisco.

Sanjay Poonen

CEO und President

Sanjay Poonen

CEO und President

Als Chief Executive Officer und President leitet Sanjay Poonen das Unternehmen Cohesity bei seiner Mission, die Datenverwaltung in Unternehmen radikal zu vereinfachen und deren grenzenlosen Wert auszuschöpfen. Sanjay ist eine gestandene Führungskraft mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Skalierung von Multimilliarden-Unternehmen und dem Aufbau starker Teams. Zuvor war Sanjay Poonen COO bei VMware. Er leitete dort die Bereiche Vertrieb, Marketing, Services und Allianzen und verdoppelte den Umsatz des Unternehmens von ca. 6 Milliarden auf 12 Milliarden US-Dollar. Poonen spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau mehrerer erfolgreicher Cloud-Partnerschaften, darunter AWS, Microsoft, Google und Oracle. Außerdem war er für die Bereiche Sicherheit und Endbenutzer-Computing des Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Übernahme von AirWatch und Carbon Black. Vor seiner Tätigkeit bei VMware war Poonen President von SAP, wo er die SAP-Teams für Anwendungen, Branchen und Plattformen leitete und in den Bereichen Technik und Vertrieb dazu beitrug, den Umsatz von SAP von ca. 10 Milliarden auf 20 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln.

Seine Karriere begann er als Software Engineer bei Microsoft und Apple. Sanjay hat einen MBA von der Harvard Business School, wo er als Baker Scholar zu den besten fünf Prozent seiner Abschlussklasse gehörte. Er hat außerdem einen Master-Abschluss in Management Science and Engineering von der Stanford University sowie einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Mathematik und Ingenieurwesen vom Dartmouth College, wo er mit summa cum laude und Phi Beta Kappa abschloss. Sanjay ist Inhaber von zwei Patenten. Zudem ist Poonen Mitglied des Aufsichtsrats von Philips und des Verwaltungsrats von Snyk.

Porträt Mohit Aron 2020
Mohit Aron

Gründer und Chief Technology and Product Officer

Porträt Mohit Aron 2020
Mohit Aron

Gründer und Chief Technology and Product Officer

Als Chief Technology and Product Officer leitet Mohit Aron die Bereiche Forschung und Entwicklung, Support und Services sowie das Büro des CTO. Mohit hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau skalierbarer verteilter Hochleistungssysteme und gilt als Vater der Hyperkonvergenz. Mohit gründete Cohesity im Jahr 2013 und hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Next-Gen Data Management ausgebaut. Außerdem war er 2009 als CTO Mitbegründer von Nutanix, einem heute börsennotierten Unternehmen und Marktführer in hyperkonvergenter Technologie. Vor der Mitbegründung von Nutanix war Mohit bei Google als leitender Entwickler für Google File System tätig, die Software, die Daten in den großen Clustern von Google verwaltet. Aron promovierte in Computer Science an der Rice University mit dem Schwerpunkt verteilte Systeme. Darüber hinaus hat er einen Bachelor-Abschluss in Computer Science vom Indian Institute of Technology in Delhi, Indien. 2018 erhielt er den „Outstanding Engineering Alumni Award“ der Rice University und 2019 den Distinguished Alumni Award des IIT Delhi.

Eric Brown

Chief Financial Officer

Eric Brown

Chief Financial Officer

As Chief Financial Officer, Brown manages Cohesity’s financial strategy as it expands its cloud services and redefines data management and security. His 30+ years of experience includes proven operational skills across various enterprise technology areas, including security, data analytics, data management, collaboration, and interactive entertainment. Prior to joining Cohesity, Brown led the successful IPO for Informatica as CFO, raising $1 billion in proceeds at a $10 billion enterprise value. Before Informatica, Brown served in various public company CFO roles at Electronic Arts, McAfee, and Polycom. He has consistently delivered growth and operating margin expansion in his roles. Brown is a technology enthusiast starting with his earliest experience as an AI/data mining company co-founder with his MIT classmates. Brown studied at the Massachusetts Institute of Technology, receiving a Bachelors of Science in Chemistry and a Masters of Management Science from the MIT Sloan School of Management.

Kit Beall

Chief Revenue Officer

Kit Beall

Chief Revenue Officer

Als Chief Revenue Officer leitet Kit die globale Go-to-Market-Organisation von Cohesity.

Kit war zuvor Senior Vice President of Global Accounts and Telcos bei VMware, wo er für die größten und strategisch wichtigsten globalen Kunden von VMware verantwortlich war. Darüber hinaus leitete er einige der weltweit größten Vertriebsbereiche.

In den letzten drei Jahrzehnten war Kit als Führungskraft in einer Reihe von innovativen Technologieunternehmen tätig, darunter VMware, Uhana und Cisco. Er konzentriert sich auf den Aufbau leistungsstarker, vielfältiger Teams und bringt eine Kombination aus Vertriebserfahrung und technischem Scharfsinn in das Unternehmen ein.

Kit ist Inhaber eines Patents für VoIP-Technologie und besitzt einen Bachelor of Arts in Wirtschaft und Informatik vom Gettysburg College.

Karen Egan Porträtfoto
Karen Egan

Leiterin der Kundenbetreuung

Karen Egan Porträtfoto
Karen Egan

Leiterin der Kundenbetreuung

Als Leiterin der Kundenbetreuung trägt Karen Egan die globale Verantwortung für die Zufriedenheit der Kunden des Unternehmens, einschließlich der Teams für professionelle Dienstleistungen, Kundenerfolg und Support. Karen ist in Cork, Irland, ansässig und bringt mehr als 27 Jahre Erfahrung in der Software- und IT-Branche mit, davon 20 Jahre im technischen Support. Bevor sie zu Cohesity kam, war Egan als SVP im globalen Support bei VMware tätig, wo sie weltweit für den technischen Support, Kundeneskalation und die Betreuung wichtiger Kunden für alle Lösungen von VMware verantwortlich war. Unter ihrer Leitung sorgte das Team für einen nahtlosen und exzellenten Support für Unternehmens-, Geschäfts- und SMB-Kunden in allen Produktbereichen, einschließlich Vor-Ort-, SaaS- und Hybrid-Angeboten. Egan hat darüber hinaus die Umstrukturierung des gesamten VMware-Supports vorangetrieben und umgesetzt, um die Umstellung des Unternehmens von unbefristeten Lizenzen auf Abonnements und SaaS-Angebote zu vollziehen. Vor ihrer 15-jährigen Tätigkeit bei VMware war Egan bei Motorola und Apple beschäftigt. Sie hat einen Bachelor of Arts in Mathematik und Informatik sowie ein Hochschuldiplom in angewandter Wissenschaft vom University College Cork.

apurv-gupta-leadership-headshot
Apurv Gupta

Chief Technology Officer

apurv-gupta-leadership-headshot
Apurv Gupta

Chief Technology Officer

Apurv baut mit Leidenschaft hochskalierbare Systeme. Er arbeitete für Bell Labs, mehrere Startups, darunter GreenBorder (von Google übernommen), und über 8 Jahre bei Google. Er war auch Mitbegründer von ArkinNet. Zu seinen jüngsten Arbeiten gehören die Entwicklung des aktuellen Backends für Suchanzeigen und die Neugestaltung des Backends für Anzeigenberichte bei Google sowie der Aufbau einer NLP-Suchmaschine zur Vereinfachung des Managements von Rechenzentren bei ArkinNet.

Apurv hat einen Bachelor of Technology vom Indian Institute of Technology in Kanpur.

Srinivasan Murari

Chief Development Officer

Srinivasan Murari

Chief Development Officer

Murari is responsible for Cohesity’s engineering and R&D teams’ continued innovations across AI, security, and multicloud. In his 35+ years of experience, he has led development teams in startups and larger corporations. Prior to Cohesity, Murari was vice president of Engineering at Google Cloud, where he was responsible for the productivity of approximately 20,000 software engineers encompassing compute, storage, networking, security, databases, analytics, AI/ML, Kubernetes, serverless, cloud console, platforms, and fleet management. He also led a team of 650 software engineers focused on improving feature velocity, product quality, and reliability across the product portfolio. Previously, he spent 12 years at VMware in several engineering leadership roles, including SVP of Engineering. Murari holds a Bachelors degree from the Indian Institute of Technology in Electrical Engineering where he was the recipient of the Siemens Prize for being the student with the best academic record in his branch, and a Masters of Science degree in Electrical and Computer Engineering from the University of California, Santa Barbara.

tim-robbins-leadership-headshot
Tim Robbins

Chief Legal Officer

tim-robbins-leadership-headshot
Tim Robbins

Chief Legal Officer

Tim leitet die Rechtsabteilung von Cohesity und bringt 20 Jahre Erfahrung in der Problemlösung und Unterstützung der Bedürfnisse schnelllebiger Technologieunternehmen im Hinblick auf rechtliche Fragen und geistiges Eigentum mit. Tim begann seine juristische Karriere bei Gunderson Dettmer mit Unternehmens- und Wertpapierarbeiten für Technologiekunden und Risikokapitalunternehmen. Später war er General Counsel bei Good Technology und SVP für Lizenzierung bei Openwave. Tim hat einen Bachelor in Economics von der UCLA und einen Juris Doctor von der University of Virginia School of Law.

Rebecca Adams

SVP of People and Places & Chief of Staff to the CEO

Rebecca Adams

SVP of People and Places & Chief of Staff to the CEO

Als SVP of People and Places & Chief of Staff to the CEO trägt Rebecca die globale Verantwortung für die kulturelle Anpassung, die Personalstrategie und die Geschäftsstrategie von Cohesity, einschließlich Mitarbeitererfahrung, Talententwicklung, Rekrutierung, Gesamtvergütung, Personalbetrieb sowie Diversität, Gleichberechtigung und Inklusion. Vor ihrer Tätigkeit bei Cohesity war Rebecca in leitenden und operativen Positionen bei VMware, SAP, Business Objects und Informatica tätig. Sie verfügt über einen Bachelor-Abschluss in Kommunikation der Bridgewater State University in Massachusetts.

Amith Nair Porträtfoto
Amith Nair

SVP of Marketing

Amith Nair Porträtfoto
Amith Nair

SVP of Marketing

Als SVP of Marketing leitet Amith Nair die globale Marketingorganisation von Cohesity, gestützt auf seine praktische Erfahrung in der Förderung des B2B-Marketings von Unternehmen. Amith verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Technologieerfahrung und entwickelt mit Begeisterung Unternehmen von Grund auf. Bevor er zu Cohesity kam, war er bei HashiCorp Inc. für das Marketing in den Bereichen Produkte, Partner und Lösungen verantwortlich. Außerdem hatte er Führungspositionen im Produktmanagement und Produktmarketing bei Microsoft, Citrix und 3Com inne. Amith hat einen Master of Science von der University of Colorado in Boulder.

brian-spanswick-headshot-web
Brian Spanswick

Chief Information Security Officer

brian-spanswick-headshot-web
Brian Spanswick

Chief Information Security Officer

Brian verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von IT- und Cybersicherheits-Organisationen in wachstumsstarken Unternehmen und erbringt darüber hinaus Beratungsdienstleistungen für große, global verteilte Blue-Chip-Unternehmen. Seine Führungsqualitäten sind entscheidend für die Weiterentwicklung des Kerngeschäfts, die Beschleunigung der digitalen Transformation und den Aufbau von Cybersicherheitsprotokollen, die Unternehmens-, Kunden- und Mitarbeiterdaten schützen. Vor seiner Tätigkeit bei Cohesity leitete Brian den Bereich „Risk and Information Protection“ bei Splunk. Er führte die Organisation, die für das Management von Cyber-Risiken im gesamten Unternehmen verantwortlich war, und baute sie rasch aus. Zu Brians früheren Aufgaben gehörte auch die Leitung der digitalen Transformation von Kerngeschäftsfunktionen für McKesson und Grainger. Brian hat einen BA in Wirtschaftswissenschaften von der University of Colorado. 

Tonya Chin

GVP, Corporate Communications and Investor Relations

Tonya Chin

GVP, Corporate Communications and Investor Relations

Tonya Chin kam im März 2022 zu Cohesity und ist derzeit Group Vice President of Corporate Communications and Investor Relations. Sie verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung in der Technologiebranche, in denen sie Unternehmenseinblicke und -berichte mit internen und externen Stakeholdern geteilt hat. Chin leitet die globalen Kommunikationsaufgaben des Unternehmens und ist für die Förderung der allgemeinen Reputation von Cohesity verantwortlich. Zu ihren Aufgaben gehören Medienarbeit, Beziehungen zu Branchenanalysten, Mitarbeiterkommunikation, soziale Medien und Investor Relations. Vor ihrer Tätigkeit bei Cohesity war Chin bei Nutanix für Kommunikation, Corporate Marketing und Investor Relations verantwortlich. Außerdem hatte sie Führungspositionen bei Aruba Networks, Solectron sowie Ernst & Young inne. Tonya hat einen Bachelor of Science der Santa Clara University.

Elad Horn

GVP, Product

Elad Horn

GVP, Product

Elad Horn leitet die Produktabteilung von Cohesity und bringt mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Produktentwicklung und Teamleitung von Unternehmen und Start-ups mit. Elad kam von Proofpoint zu Cohesity, wo er das Portfolio der Cloud-Sicherheitsprodukte leitete. Vor seinem Wechsel zu Proofpoint war er VP of Products bei enSilo (von Fortinet übernommen). Er leitete dort das Produktmanagement für ein Endpoint Security-Produkt von der Entwurfsphase bis zur großflächigen Einführung. Vor seiner Tätigkeit bei enSilo hatte Elad verschiedene Positionen im Produktmanagement bei EMC inne, wobei er sich auf Flash-Produkte und softwaredefinierte Speicher konzentrierte. Elad verwaltete auch das führende Datenbank-Sicherheitsprodukt von Imperva und leitete Software-Teams bei Intel und Marvell. Elad hat einen MBA der Reichman University und einen BSc in Elektrotechnik vom Technion, Israel Institute of Technology.

Unser Vorstand

Unser Vorstand beaufsichtigt unsere Führungskräfte bei der Schaffung von Unternehmenswert. Unser Vorstand repräsentiert sowohl unabhängige als auch Investoren-Experten. Zu ihm gehört auch unser Gründer.

Sanjay Poonen

CEO und President

Sanjay Poonen

CEO und President

Als Chief Executive Officer und President leitet Sanjay Poonen das Unternehmen Cohesity bei seiner Mission, die Datenverwaltung in Unternehmen radikal zu vereinfachen und deren grenzenlosen Wert auszuschöpfen. Sanjay ist eine gestandene Führungskraft mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Skalierung von Multimilliarden-Unternehmen und dem Aufbau starker Teams. Zuvor war Sanjay Poonen COO bei VMware. Er leitete dort die Bereiche Vertrieb, Marketing, Services und Allianzen und verdoppelte den Umsatz des Unternehmens von ca. 6 Milliarden auf 12 Milliarden US-Dollar. Poonen spielte eine entscheidende Rolle beim Aufbau mehrerer erfolgreicher Cloud-Partnerschaften, darunter AWS, Microsoft, Google und Oracle. Außerdem war er für die Bereiche Sicherheit und Endbenutzer-Computing des Unternehmens verantwortlich, einschließlich der Übernahme von AirWatch und Carbon Black. Vor seiner Tätigkeit bei VMware war Poonen President von SAP, wo er die SAP-Teams für Anwendungen, Branchen und Plattformen leitete und in den Bereichen Technik und Vertrieb dazu beitrug, den Umsatz von SAP von ca. 10 Milliarden auf 20 Milliarden US-Dollar zu verdoppeln.

Seine Karriere begann er als Software Engineer bei Microsoft und Apple. Sanjay hat einen MBA von der Harvard Business School, wo er als Baker Scholar zu den besten fünf Prozent seiner Abschlussklasse gehörte. Er hat außerdem einen Master-Abschluss in Management Science and Engineering von der Stanford University sowie einen Bachelor-Abschluss in Informatik, Mathematik und Ingenieurwesen vom Dartmouth College, wo er mit summa cum laude und Phi Beta Kappa abschloss. Sanjay ist Inhaber von zwei Patenten. Zudem ist Poonen Mitglied des Aufsichtsrats von Philips und des Verwaltungsrats von Snyk.

Porträt Mohit Aron 2020
Mohit Aron

Gründer und Chief Technology and Product Officer

Porträt Mohit Aron 2020
Mohit Aron

Gründer und Chief Technology and Product Officer

Als Chief Technology and Product Officer leitet Mohit Aron die Bereiche Forschung und Entwicklung, Support und Services sowie das Büro des CTO. Mohit hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Aufbau skalierbarer verteilter Hochleistungssysteme und gilt als Vater der Hyperkonvergenz. Mohit gründete Cohesity im Jahr 2013 und hat das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von Next-Gen Data Management ausgebaut. Außerdem war er 2009 als CTO Mitbegründer von Nutanix, einem heute börsennotierten Unternehmen und Marktführer in hyperkonvergenter Technologie. Vor der Mitbegründung von Nutanix war Mohit bei Google als leitender Entwickler für Google File System tätig, die Software, die Daten in den großen Clustern von Google verwaltet. Aron promovierte in Computer Science an der Rice University mit dem Schwerpunkt verteilte Systeme. Darüber hinaus hat er einen Bachelor-Abschluss in Computer Science vom Indian Institute of Technology in Delhi, Indien. 2018 erhielt er den „Outstanding Engineering Alumni Award“ der Rice University und 2019 den Distinguished Alumni Award des IIT Delhi.

bill-coughran-bod-headshot
Bill Coughran

Sequoia Capital

bill-coughran-bod-headshot
Bill Coughran

Sequoia Capital

Bill ist Experte für große Computer- und Netzwerksysteme und verfügt über allgemeine Managementerfahrung. Er kam Ende 2011 zu Sequoia Capital. Dort ist er als Partner und Coach für Gründer tätig und unterstützt diese beim Aufbau effektiver, technologieorientierter Organisationen. Zeitgleich war er bis 2015 auch als Berater von Google tätig. Seine Karriere in der Informationstechnologie umfasst mittlerweile mehr als zwei Jahrzehnte. Als Doktorand forschte er in den Bereichen Computerwissenschaft und -entwicklung (vor allem im Bereich Halbleiter und Schaltungssimulationen, optische Raman-Verstärker und konvektive Fluidströmung) und zu Computersystemen. Bill war bei der Entwicklung zahlreicher verteilter Systeme, IP-Sicherheitsprojekten und Anwendungen von Modellierungs- und formalen Verifikationsmethoden sowie konvergenter (Sprach-/Daten-)Netzwerksoftware, Zugangs- und Switching-Produkten beteiligt. Zuletzt wirkte er an großen Webservice-Systemen und -Produkten sowie an Kundensoftware mit. Heute ist er Investor und Coach für die Unternehmensentwicklung.

Bill erwarb seinen Bachelor- und Masterabschluss in Mathematik am California Institute of Technology und seinen Masterabschluss und Doktortitel in Computer Science an der Stanford Universität.

gaurav-garg-bod-headshot
Gaurav Garg

Wing Ventures

gaurav-garg-bod-headshot
Gaurav Garg

Wing Ventures

Gaurav Garg ist einer der Gründungspartner von Wing. Er leitete Investitionen in einer Reihe von Technologieunternehmen im Anfangsstadium und ist aktuell in den Vorständen von Ruckus Wireless (NYSE: RKUS), FireEye (Nasdaq: FEYE), MobileIron (Nasdaq: MOBL), Jasper, Shape Security, Instart Logic, Cohesity, Apprity und zuvor Netscaler (übernommen von Citrix) tätig. Er begleitete Ruckus und FireEye jeweils 10 Jahre von der Gründungsphase bis zu ihrem Börsengang. Bei Jasper und Instant Logic war er von der Konzeptionierungsphase an dabei. Gaurav war von 2001 bis 2010 Partner bei Sequoia Capital und von 2010 bis 2012 Special Limited Partner. Er arbeitete intensiv mit den Investitionen von Sequoia Capital bei Aruba Networks (Nasdaq: ARUN), Jawbone (vormals Aliph) und RingCentral (NYSE: RNG).

Vor seinem Einstieg bei Sequoia Capital gründete Gaurav 1996 Redback Networks (Nasdaq: RBAK) und war dort Vorstandsmitglied und Senior Vice President of Product Management. Vor Redback Networks hatte Gaurav verschiedene technische Positionen bei SynOptics und Bay Networks inne.

Gaurav hat einen Bachelor- und Masterabschluss in Elektrotechnik und einen Bachelorabschluss in Informatik von der Washington University in St. Louis.

Kevin Mandia
Kevin Mandia

Kevin Mandia
Kevin Mandia

Kevin Mandia ist Chief Executive Officer und Mitglied des Vorstands von Mandiant, Inc. Er ist seit Juni 2016 Chief Executive Officer des Unternehmens und war bis zur Umfirmierung in Mandiant, Inc. im Oktober 2021 Chief Executive Officer von FireEye, Inc. und seit Februar 2016 Mitglied des Verwaltungsrats des Unternehmens.

Kevin kam im Dezember 2013 als Senior Vice President und Chief Operating Officer zum Unternehmen, als FireEye die Mandiant Corporation übernahm, die er 2004 gegründet hatte. Die Mandiant Corporation war vor der Übernahme durch FireEye weithin als führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für das Management von Cybersicherheitsvorfällen bekannt und wurde zum Kern des äußerst erfolgreichen Beratungsgeschäfts des Unternehmens.

Seine Karriere begann Kevin im Bereich Cybersicherheit in der United States Air Force, wo er als Computersicherheitsoffizier in der 7. Kommunikationsgruppe im Pentagon und danach als Spezialagent und Ermittler im Bereich Internetkriminalität im Sonderermittlungsbüro der Air Force diente. In der Privatwirtschaft bekleidete Kevin leitende Positionen in den Sicherheitsberatungsabteilungen von Sytex und Foundstone, das von Lockheed Martin bzw. McAfee übernommen wurde.

Kevins Erfahrung, die er bei seiner Arbeit an vorderster Front bei der Bekämpfung großer Cyber-Bedrohungen gewonnen hat, werden regelmäßig von Unternehmensvorständen, Führungskräften und Regierungsvertretern herangezogen, die vor ernsten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit stehen. Er veröffentlicht regelmäßig Kommentare und Analysen zu Fragen der Cybersicherheit für die wichtigsten Nachrichtenmedien und hat in Anhörungen vor den Ausschüssen des US-Repräsentantenhauses und des Senats ausgesagt. Seit Dezember 2021 ist Kevin Mitglied des Cybersecurity-Beratungsausschusses für die Cybersicherheits- und -infrastrukturbehörde (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency).

Er hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik vom Lafayette College und einen Master-Abschluss in Forensik von der The George Washington University. Außerdem ist Kevin ein Absolvent des Owner/President Management Program der Harvard Business School.

jonathan-chadwick-bod-headshot
Jonathan Chadwick

Unabhängiges Vorstandsmitglied

jonathan-chadwick-bod-headshot
Jonathan Chadwick

Unabhängiges Vorstandsmitglied

Jonathan Chadwick hat über 30 Jahre Erfahrung sowohl in den USA als auch in Großbritannien und lebt seit 25 Jahren im Silicon Valley. Er hat für einige der bekanntesten Technologieunternehmen wie McAfee, Skype, Cisco Systems und VMware gearbeitet. Bei Letzteren agierte er während seiner vierjährigen Laufbahn als Executive Vice President, Chief Operating Officer und Chief Financial Officer. Er hat umfassende Erfahrungen in den Bereichen Strategie, Fusionen, Übernahmen, operatives und Finanzmanagement sowie weitreichende Kenntnisse in Mitarbeiterführung.

Chadwick ist aktuell Vorstandsmitglied und Berater bei Aktien- und Personengesellschaften, darunter Cognizant, F5 und ServiceNow sowie bei einigen der am schnellsten wachsenden Unternehmen des Silicon Valley wie Elastic, Tanium und Zoom. Chadwick ist Rechnungsprüfer in England und hat einen akademischen Abschluss in Elektrotechnik und Elektronik der University of Bath, Großbritannien.

Robin Matlock Portraitfoto
Robin Matlock

Unabhängiges Vorstandsmitglied

Robin Matlock Portraitfoto
Robin Matlock

Unabhängiges Vorstandsmitglied

Robin Matlock bringt mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Geschäftsentwicklung in den Vorstand ein, die eine Vielzahl von Märkten abdeckt, darunter Unternehmenssoftware, Cloud-Services und Sicherheit.

Matlock war zuletzt als Chief Marketing Officer (CMO) bei VMware tätig, eine Position, die sie sieben Jahre lang innehatte. Während ihrer Zeit bei VMware war sie an der Gestaltung der Geschäfts- und Markteinführungsstrategie des Unternehmens beteiligt und spielte eine Schlüsselrolle bei der Skalierung des Umsatzes des Unternehmens von 2 Mrd. USD auf 11 Mrd. USD.

Bevor sie zu VMware kam, war Matlock Executive Vice President und General Manager des Datensicherheitsunternehmens Imperva. Zuvor hatte sie verschiedene leitende Funktionen bei McAfee, Entercept und Symantec inne. Matlock ist derzeit auch als unabhängige Direktorin bei der Informationsmanagementfirma Iron Mountain tätig.

Robin hat einen Bachelor of Arts in Wirtschaft und Musik von der Rice University und ist eine häufige Hauptrednerin in den Bereichen Marketing, Technologie und Frauen bei technischen Veranstaltungen.

Janesh Moorjani Porträtfoto
Janesh Moorjani

Unabhängiges Vorstandsmitglied

Janesh Moorjani Porträtfoto
Janesh Moorjani

Unabhängiges Vorstandsmitglied

Janesh Moorjani ist eine erfahrene Führungskraft im Technologiebereich mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in den USA und im asiatisch-pazifischen Raum. Er ist derzeit CFO und COO bei Elastic (NYSE: ESTC), einer führenden Plattform für suchgestützte Lösungen, wo er dazu beigetragen hat, das Unternehmen innerhalb von 5 Jahren nahezu um das 10-fache zu vergrößern und den Umsatz auf fast 1 Milliarde Dollar zu steigern.

Vor Elastic war Moorjani CFO von Infoblox. Davor hatte er verschiedene leitende Positionen in den Bereichen Finanzen und Vertrieb bei VMware, Cisco, PTC und Goldman Sachs inne. Mit seiner weitreichenden globalen Erfahrung und seinem Fachwissen im Bereich Unternehmensfinanzierung bringt er neben einer fundierten Erfolgsbilanz bei der Wachstumssteigerung auch eine solide finanzielle Entscheidungsfähigkeit mit.

Mr. Moorjani hat einen Bachelor of Commerce von der University of Mumbai und einen M.B.A. von der Wharton School der University of Pennsylvania.

Vikas J. Parekh, Softbank
Vikas J. Parekh

SoftBank Vision Fund

Vikas J. Parekh, Softbank
Vikas J. Parekh

SoftBank Vision Fund

Vikas ist Managing Partner beim SoftBank Vision Fund, wo er sich auf Investitionen in Unternehmenssoftware und neue Technologien konzentriert.  Zu den repräsentativen Investitionen gehören Attentive, Cohesity, Mapbox, Pantheon.io, OSIsoft, Redis und Slack.

Vor seiner Tätigkeit bei SoftBank arbeitete Vikas im Bereich Private Equity bei KKR und im Consulting bei der Boston Consulting Group.  Vikas hat einen MBA mit höchster Auszeichnung von der Harvard Business School, einen BS in Elektrotechnik (Highest Honors) und einen MS in Elektrotechnik und Computertechnik vom Georgia Institute of Technology.

carl-eschenbach-bod-headshot
Carl Eschenbach

Sequoia Capital (Beisitzer)

carl-eschenbach-bod-headshot
Carl Eschenbach

Sequoia Capital (Beisitzer)

Carl Eschenbach ist Partner bei Sequoia, wo er für die Bereiche Infrastrukturtechnologien, Cloud und SaaS verantwortlich ist. Er unterstützt außerdem die Portfolio-Unternehmen von Sequoia mit operativer Expertise. Davor war Carl President und COO von VMware. Dort konnte er das Geschäftsvolumen des Unternehmens nach seinem ersten Jahr von 31 Millionen Dollar auf 7 Milliarden Dollar ausbauen und das Wachstum von 200 auf 20.000 Mitarbeiter begleiten. Vor seinem Wechsel zu VMware war Carl Vice President of North America Sales bei Inktomi und hatte verschiedene Führungspositionen im Vertrieb bei 3Com, EMC und Lucent Technologies inne. Seine Leidenschaft gilt der Mitarbeiterführung, der Unternehmenskultur und den Werten in Teams und Organisationen.

randy-glein-bod-headshot
Randy Glein

DFJ Growth (Beisitzer)

randy-glein-bod-headshot
Randy Glein

DFJ Growth (Beisitzer)

Randy Glein ist Gründer und Partner bei DFJ Growth. Er war mehr als 30 Jahre als Risikokapitalinvestor, Geschäftsführer und Unternehmer tätig. Randy hat Investitionen in viele innovative Technologieführer getätigt, darunter Anaplan (NYSE: PLAN), Box (NYSE: BOX), Performics (Google), Ring (Amazon), SpaceX, Tesla (NASDAQ: TSLA), Tumblr (Yahoo), Twitter (NYSE: TWTR), Yammer (Microsoft) und Yodle (Web.com). Zu den jüngsten Investitionen zählen Boring Company, Cohesity, Innovium, Mapbox, Splice, Sumo Logic und Yellowbrick. Vor DFJ war Randy CFO von FeedBurner, einem von Google übernommenen DFJ-Portfoliounternehmen. Er spielte auch eine wichtige Rolle bei der Gründung und Entwicklung von DIRECTV und XM Radio. Randy begann seine Karriere als Systemingenieur bei Hughes Space & Communications. Forbes hat Randy fünf Mal in seine jährliche Midas-Liste aufgenommen, zuletzt 2019. Die New York Times/CB Insights hat Randy vier Jahre in Folge zu einem der 100 besten Risikokapitalinvestoren ernannt. Er hat einen MBA von der UCLA Anderson, einen MSEE von der University of Southern California und einen BSEE mit Auszeichnung von der University of Florida.

Aleem Rizvon Porträtfoto
Aleem Rizvon

Cisco (Beisitzer)

Aleem Rizvon Porträtfoto
Aleem Rizvon

Cisco (Beisitzer)

Aleem Rizvon führt die M&A-Gruppe für die Geschäftsbereiche Networking, Cloud & Compute sowie Kundenzufriedenheit von Cisco in der Corporate Development Organization. Sein Team konzentriert sich auf die Entwicklung unorganischer Wachstumsstrategien und die Verwaltung von Risikoinvestitionen für diese Gruppen. Aleems Team ist zudem für die unorganischen Aktivitäten von Cisco im asiatisch-pazifischen Raum und Japan (APJ) verantwortlich.

Darüber hinaus leitet Aleem die Veräußerungspraxis der Gruppe und war für die Veräußerung der Geschäftsbereiche SP Video Software & Services und Mobility Self-Organizing Network (SON) von Cisco verantwortlich.

Aleem begann seine Karriere bei Cisco als Produktmanager in der Service Provider Group mit Schwerpunkt auf dem Multiservice-Switching. Anschließend leitete er das Produktmanagement-Team für die Carrier VoIP Media Gateway-Plattformen von Cisco und verhalf ihnen zu einer marktführenden Position.

Daraufhin übernahm Aleem verschiedene Rollen mit zunehmender Verantwortung – zunächst bei der Enterprise Wireless Networking Group, wo sein Team für die Definition und Markteinführung der Advanced Mobility Services verantwortlich war, und später erneut im Bereich Services Business Development, wo er als Joint Venture mit EMC und VMware die Gründung von VCE leitete, die Cisco den Einstieg in den Markt für Converged Cloud Infrastructure ermöglichte.

Vor seiner Tätigkeit bei Cisco leitete Aleem die Produktentwicklungsorganisation bei NEC. Während dieser Zeit verbrachte er auch mehr als 3 Jahre in Japan, wo er an der Definition, Entwicklung und Bereitstellung von Kernnetzprodukten für Dienstanbieter und Konvergenzprodukten für Sprache und Daten mitwirkte.

Aleem hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik und Ingenieurwissenschaften vom National Institute of Technology in Indien sowie einen Master-Abschluss in Informatik und Ingenieurwissenschaften von der University of Texas in Arlington.

ashu-garg-bod-headshot
Ashu Garg

Foundation Capital (Beisitzer)

ashu-garg-bod-headshot
Ashu Garg

Foundation Capital (Beisitzer)

Ashu arbeitet mit Startups im gesamten Unternehmensspektrum. Er ist besonders begeistert davon, wie maschinelles Lernen und Deep Learning bestehende Softwarekategorien neu erfinden und neue Kundenerlebnisse schaffen.

Ashu ist Vorstandsmitglied von Anvilogic, Arize, Coefficient, Cohesity, Conviva, Eightfold, Fortanix, Layer9, OpsMx, Skyflow und Turing. Darüber hinaus war Ashu für die Investitionen von Foundation Capital in Aggregate Knowledge, Custora, FreeWheel, TubeMogul und Tubi.tv verantwortlich.

Ashu ist begeistert davon, Gründern im technischen Bereich dabei zu helfen, als CEOs aufzusteigen. In seinem Podcast zu diesem Thema, B2B a CEO, waren Eric Yuan, Jennifer Tejada, Aaron Levie und Tien Tzuo zu hören.

Bevor er 2008 zu Foundation Capital kam, war Ashu General Manager für das Online-Werbegeschäft von Microsoft und leitete das Field Marketing für das Software-Geschäft. Zuvor arbeitete Ashu bei McKinsey & Company und half Technologieunternehmen dabei, ihre Markteinführungsstrategien zu skalieren.

paul-glaser-bod-headshot
Paul Glaser

HPE (Beisitzer)

paul-glaser-bod-headshot
Paul Glaser

HPE (Beisitzer)

Paul leitet Hewlett Packard Pathfinder, das Venture-Investment- und Lösungsprogramm von HPE und ist für die Umsetzung der Pathfinder-Charta für Insights, Investitionen und Lösungen verantwortlich. Derzeit ist er als Vorstandsbeisitzer bei Barefoot Networks, Shape Security, Synack, Cohesity, Hedvig und Fungible tätig.

Vor seiner Zeit bei HPE war Paul Mitbegründer und Leiter von Xova Labs, einem Unternehmen, das sich auf die Gründung von Startups und die frühe Anfangsphase konzentriert. Bei Xova half Paul bei der Gründung und Leitung von Unternehmen, die sich auf die Nutzung von disruptiven Mobil- und Cloud-Technologien konzentrieren. Dazu gehören unter anderem Mist Systems und Encaenia.

Vor seiner Zeit bei Xova war Paul Direktor der Corporate Development Group von Cisco Systems. Dort war er für Übernahmen, Strategien und Venture Investments zuständig. Pauls Verantwortungsbereich umfasste die Bereiche Security, Small Business, SaaS und Borderless Networking. Zu den wichtigsten Transaktionen gehören die Übernahme von IronPort, MI Secure und ScanSafe sowie Investitionen in ActOn, Appfolio, RingCentral, Guardium und Mashery. Paul kam 2001 als Mitglied des Corporate Finance Teams zu Cisco.

Paul erhielt einen Juris Doctor und einen MBA von der Indiana University und einen BA von der University of Illinois. In seiner Freizeit spielt er Golf und Baseball.

karim-faris-bod-headshot
Karim Faris

Google Ventures (Beisitzer)

karim-faris-bod-headshot
Karim Faris

Google Ventures (Beisitzer)

Karim leitet die Investitionen von GV in den Bereichen Enterprise-Software, Data Analytics und Sicherheit. Er bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung im operativen und im Investmentgeschäft mit. 2008 unterstützte er zunächst das Corporate Development Team von Google, das für alle Fusionen und Übernahmen verantwortlich zeichnete, und ist seit Beginn bei GV tätig.

Vor seiner Zeit bei Google war Karim Venture Capitalist bei Atlas Venture, wo er an Investitionen in Software und Internetinfrastruktur arbeitete. Zuvor war er Leiter des Bereichs New Ventures bei Level 3 Communications und dort für die Bewertung neuer Geschäftschancen verantwortlich. Außerdem leitete er die Produktentwicklung für die Sprachdienste des Unternehmens. Zu Beginn seiner Karriere hatte Karim verschiedene Produkt- und Marketingpositionen bei Intel inne, zunächst beim i486  und später als Produktmanager für den Pentium Processor. Er begann seine Laufbahn bei Siemens als Softwareentwickler und arbeitete an dem ersten Fahrzeugnavigationssystem für BMW.

quinn-li-bod-headshot
Quinn Li

Qualcomm Ventures (Beisitzer)

quinn-li-bod-headshot
Quinn Li

Qualcomm Ventures (Beisitzer)

Quinn Li ist Vice President & Global Head von Qualcomm Ventures. In dieser Funktion überwacht Quinn das strategische Venture-Investment-Portfolio von Qualcomm mit einem Volumen von über 140 Investitionen im Wert von 1 Milliarde Dollar. Derzeit ist er Vorstandsmitglied oder Beisitzer bei AMEC, Brain Corp, Enovix, OneWeb, Placemeter, RetailNext, Streetline, Tango und Verve Wireless. Zuvor war Quinn bei den Investitionen in A123 Systems (AONE), Consert (Übernahme durch Landis+Gyr), InvenSense (INVN), PowerCloud Systems (Übernahme durch Comcast) und Siimpel (Übernahme durch Tessera) beteiligt.

Bevor er zu Qualcomm Ventures kam, hatte Quinn verschiedene Engineering- und Management-Funktionen in der Mobilfunkbranche inne. Zuletzt arbeitete er im Bereich Produktmanagement und Unternehmensentwicklung in der IBM Systems and Technology Group. Davor war er mehrere Jahre bei Broadcom und der Wireless Infrastructures Group von Lucent Technologies tätig.

Quinn hat einen Bachelor, Master- und Doktortitel in Elektrotechnik der Washington University in St. Louis und einen MBA der Cornell University Johnson Graduate School of Management.

stuart-peterson-bod-headshot
Stuart Peterson

Artis Ventures (Beisitzer)

stuart-peterson-bod-headshot
Stuart Peterson

Artis Ventures (Beisitzer)

Stuart Peterson ist Mitbegründer und Senior Partner von ARTIS Venture. Bevor er 2001 ARTIS gründete, war er Managing Director bei The Cypress Funds, wo er für firmeninterne Investitionen und Strategien im Technologiesektor verantwortlich war. Stuart war Vice President und Co-Portfolio Manager bei Portfolio Advisory Services mit Schwerpunkt auf Investment Management von Wachstumsunternehmen. Er ist derzeit im Vorstand von Stem CentRx, einem Unternehmen für stammzellenbasierte Krebstherapien. Außerdem ist er Board Advisor bei Omicia, einer Plattform für die Interpretation genomischer Daten. Stuart ist aktuell im Kuratorium des SF MOMA tätig und engagiert sich aktiv in der Tipping Point Community und MCDS.

Stuart hat einen Bachelorabschluss in Wirtschaftswissenschaften der University of California, Los Angeles und einen M.B.A. der Graduate School of Business der University of Chicago.

Berater

Strategische Berater bieten Einblicke in den Markt, die in unsere Lösungen und Roadmap einfließen. Bei Cohesity arbeiten einige der brillantesten Köpfe und erfolgreichsten Führungskräfte der Technologiebranche.

sahir-azam
Sahir Azam

sahir-azam
Sahir Azam

Sahir ist verantwortlich für das Produktmanagement, das Wachstumsmarketing/den Betrieb und die GTM-Strategie für das gesamte MongoDB-Portfolio. Er kam 2016 als SVP, Cloud Products & GTM zu MongoDB, um die Cloud-Produkte und die Go-to-Market-Strategie von MongoDB vor der Markteinführung von Atlas zu leiten und half dabei, das Cloud-Geschäft von null auf über 150 Millionen US-Dollar jährlich zu steigern. Sahir kam von Sumo Logic, einem Anbieter von SaaS-Diensten und maschinellen Datenanalysen, zu MongoDB, wo er für Plattform, Preisgestaltung, Paketierung und Technologiepartnerschaften zuständig war. Vor Sumo Logic war Sahir Director of Cloud Management Strategy & Evangelism bei VMware, wo er das erste organisch entwickelte SaaS-Management-Produkt von VMware auf den Markt brachte und dazu beitrug, das Geschäft mit Management-Tools auf über 1 Mrd. US-Dollar Umsatz zu steigern. Zu Beginn seiner Karriere hatte Sahir verschiedene technische und vertriebsorientierte Positionen bei DynamicOps, BMC Software und BladeLogic inne.

Marianne Bailey Profilbild
Marianne Bailey

Marianne Bailey Profilbild
Marianne Bailey

Als ehemalige NSA-Exekutive und DOD CIO/CISO bringt Marianne über 35 Jahre Erfahrung aus ihrer Arbeit im Verteidigungsministerium (DoD), Geheimdienst und in der Zivilregierung mit. Sie war Deputy National Manager für nationale Sicherheitssysteme (NSS) und Senior Cybersecurity Executive der National Security Agency, wo sie direkt für Systeme in der gesamten Regierung verantwortlich war, die Verschlusssachen und/oder sensible Informationen enthielten.  Sie war sowohl als Principal Deputy for Cybersecurity als auch als Deputy Chief Information Security Officer (DCISO) und im Verteidigungsministerium als CIO tätig. Für ihre Beiträge zur nationalen Sicherheit erhielt sie den Distinguished Executive Presidential Rank Award, die höchste zivile Anerkennung der Regierung. Marianne Bailey leitet derzeit den Cybersecurity-Bereich von Guidehouse für Advanced Solutions. Frau Bailey erwarb einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften an der University of Maryland, College Park, und einen Master-Abschluss am Industrial College of the Armed Forces der National Defense University.

Laura Mather, formerly Barrowman
Laura Barrowman

Laura Mather, formerly Barrowman
Laura Barrowman

Laura Barrowman ist Group Chief Information Officer bei Credit Suisse. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt darauf, die Richtung für die gesamte IT vorzugeben und die Integrität der Produktionsumgebungen innerhalb des Kontrollrahmens der Bank sicherzustellen. Im Rahmen ihrer 27-jährigen Laufbahn bei Credit Suisse hielt Laura viele Führungspositionen bei verschiedenen IT-Organisationen. Zuletzt war sie als Chief Information Officer für die Technologieinfrastruktur des Unternehmens zuständig und davor als Chief Information Officer für Technology Services tätig.

Laura hat sich während ihrer beruflichen Laufbahn immer leidenschaftlich für Frauen eingesetzt und sie gestärkt. Als Group Conduct Ombudsperson trägt sie zur Förderung einer Unternehmenskultur bei der Bank bei, in der sexuelle Belästigung nicht geduldet wird. Zudem liegen ihr die weltweite Förderung von MINT-Programmen und Bildungsmöglichkeiten für Kinder am Herzen. Sie ist Mitglied des Vorstands von Teach for All und ist Trustee von Teach She Can.

Jason Chan, Sicherheitsbeirat Porträtfoto
Jason Chan

Jason Chan, Sicherheitsbeirat Porträtfoto
Jason Chan

Jason Chan ist seit über zwanzig Jahren im Bereich der Cybersicherheit tätig. Seine besondere Leidenschaft gilt Großsystemen, Sicherheit in der Cloud und Verbesserung der Sicherheit in modernen Softwareentwicklungsverfahren.

Zuletzt hat Jason über ein Jahrzehnt lang das Datensicherheitsteam bei Netflix aufgebaut und geleitet, bis er im Juli 2021 ausschied. Sein Team bei Netflix war für seine Beiträge zur Sicherheitsgemeinschaft bekannt, darunter über 30 Open-Source-Veröffentlichungen zum Thema Sicherheit und Dutzende von Konferenzpräsentationen. Zuvor leitete er das Sicherheitsteam bei VMware und verbrachte den größten Teil seiner frühen Karriere in der Sicherheitsberatung. Seit seinem Ausscheiden bei Netflix berät Jason eine Vielzahl von Unternehmen zu Sicherheitsprodukten und -strategien und ist außerdem operativer Berater bei Bessemer Venture Partners.

Jason hat Freude daran, Menschen aus unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen zu coachen, zu betreuen und ihnen beim Einstieg in die Cybersicherheitsbranche zu helfen und dort voranzukommen. In seiner Freizeit liest er gerne, läuft Ultramarathons und engagiert sich ehrenamtlich bei der Wiederherstellung von Lebensräumen, der Instandhaltung von Wanderwegen und dem Waldbrandschutz-Management. Er hat einen Bachelor-Abschluss vom College of Charleston und einen Master-Abschluss von der Boston University.

 

 

alan-cohen-advisor-headshot
Alan Cohen

alan-cohen-advisor-headshot
Alan Cohen

Als Chief Commercial Officer betreut Alan die Markteinführungsstrategie und die Organisation des Customer Engagement Life Cycle bei Illumio. Dazu zählen auch das zugehörige Marketing, Support und Talentgewinnung. Er blickt auf 25 Jahre Technologie-Erfahrung zurück und ist für den Aufbau von Unternehmen und seine Erfahrung bei der Erschließung neuer Märkte bekannt. Alans vorherige Unternehmen, Airespace (durch Cisco für 450 Millionen Dollar übernommen) und Nicira (durch VMware für 1,26 Milliarden Dollar übernommen), waren Marktführer in der Welt der zentralisierten WLANs und der Netzwerk-Virtualisierung.

Vor seiner Zeit bei Nicira leitete Alan die Enterprise Marketing Organisation bei Cisco und zeichnete dort für ein Team von 300 Mitarbeitern, das für die Markteinführung eines Produktportfolios im Wert von 25 Milliarden Dollar verantwortlich. Er ist für Technologieunternehmen wie Highfive, Mist, Netskope und Vera als Berater tätig. Er hat einen Bachelorabschluss vom SUNY Buffalo, einen Masterabschluss von der School of International Service der American University sowie einen MBA in Finanzen von der Stern School of Business der New York University.

Steve Grewal – Porträtfoto
Steve Grewal

Steve Grewal – Porträtfoto
Steve Grewal

Steve Grewal ist ein Technologieexperte mit langjähriger Führungserfahrung, der für verschiedene Bundesbehörden gearbeitet hat, darunter die U.S. General Services Administration (stellvertretender CIO), das Bildungsministerium (CIO), das Verkehrsministerium sowie das Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Dienste der Vereinigten Staaten.

Steve hat als Transformationsbeauftragter im öffentlichen Sektor zahlreiche bedeutende IT-Innovationsprojekte geleitet und konzentriert sich jetzt auf Innovationen und Strategien, die Organisationen im öffentlichen Sektor voranbringen und geschäftliche Herausforderungen lösen. Zuvor war er Vice President und CTO für den öffentlichen Sektor bei Cohesity und ist nun in beratender Funktion bei Cohesity Federal tätig. Steve agiert derzeit als Chief Strategy Officer für CTG Federal und hat einen Bachelorabschluss in Geisteswissenschaften und Informatik von der Harvard University.

Dev Ittycheria Profilbild
Dev Ittycheria

Dev Ittycheria Profilbild
Dev Ittycheria

Dev Ittycheria hat über 20 Jahre Erfahrung als Unternehmer, Investor und Führungskraft mit Spezialisierung auf wachstumsstarke Softwareunternehmen. Zurzeit ist er President und CEO von MongoDB. Im Jahr 2017 leitete er für dieses Unternehmen den Börsengang – die erste Börseneinführung eines Datenbankunternehmens seit mehr als 26 Jahren. Unter seiner Führung hat MongoDB innovative Produkte wie z. B. die globale Cloud-Datenbank „Atlas“ auf den Markt gebracht, Tausende von Kunden akquiriert und die Geschäftstätigkeit rund um den Globus in hohem Tempo ausgeweitet. Dank Dev konnte das Unternehmen nicht nur schneller wachsen, sondern auch finanziell besser abschneiden – besser als jedes vergleichbare Unternehmen in diesem Sektor. Dev ist derzeit leitender unabhängiger Direktor des Vorstands von Datadog, Inc., einem börsennotierten Softwareunternehmen. Außerdem ist er Vorstandsmitglied des privaten Softwareunternehmens DataRobot. Zuvor war Dev Ittycheria der Managing Director bei OpenView Venture Partners, Venture-Partner bei Greylock Partners sowie CEO und Mitbegründer von BladeLogic, das für 900 Millionen US-Dollar von BMC übernommen wurde. Nach dieser Übernahme wurde er President von BMC. Dev gründete im Jahr 1998 sein erstes Technologieunternehmen. Seine Führungs- und Vorstandsfunktionen führten zu fünf Börsengängen und zwei bedeutenden Übernahmen. Er schloss sein Studium an der Rutgers University mit einem Bachelor of Science in Elektrotechnik ab. Dev erhielt die Medal of Excellence und wurde von der School of Engineering als Alumnus des Jahres 2010 ausgezeichnet.

Bask Iyer
Bask Iyer

Bask Iyer
Bask Iyer

Iyer ist unabhängiges Vorstandsmitglied und Berater mehrerer wachstumsstarker Unternehmen wie Zoom, Automation Anywhere, FSS, ThoughtSpot und TextIQ. Modern Execu Solutions.

Als angesehener Branchenveteran bringt Iyer mehr als 30 Jahre Erfahrung bei der Durchführung und Förderung von Veränderungen bei traditionellen Fertigungsunternehmen der Fortune 100 und bei im Silicon Valley ansässigen Hochtechnologiefirmen mit.

Zuletzt war er Chief Information und Digital Transformation Officer bei VMWare. Hier verwaltete er wichtige Technologiesysteme und brachte die digitale Transformation voran. Er leitete außerdem M&A-Integration und SaaS-Transformation. Von 2016 bis 2018 war er CIO bei VMware sowie EVP und CIO bei Dell Technologies.

Iyer ist als Führungskraft auf Kundschaft und Wachstum fokussiert und verbringt Zeit mit dem Vorsitz von CXO-Räten und Kundenbeiräten.

bv-jagadeesh-advisor-headshot
BV Jagadeesh

bv-jagadeesh-advisor-headshot
BV Jagadeesh

BV Jagadeesh ist Managing Partner bei KAAJ Ventures, die auf Early Stage Investments und Mentoring spezialisiert sind. Jagadeesh ist Investor und Berater von Unternehmen wie NetMagic Solutions (Übernahme durch NTT), Ocarina Networks (Übernahme durch Dell), Ankeena (Übernahme durch Juniper), Nutanix, Yodlee (2014 IPO) und Edurite (Übernahme durch Pearsons).

Vor der Gründung von KAAJ Ventures war BV Jagadeesh Gründungsinvestor und CEO bei NetScaler. NetScaler war ein Vorreiter auf dem Gebiet der Anwendungsbereitstellung und wurde erfolgreich für 325 Millionen Dollar an Citrix veräußert. Er übernahm dort die Rolle des Group VP und Geschäftsführers für die Application Networking Division von Citrix. 1993 war er Mitbegründer und CTO bei Exodus Communications, die als erste das Konzept der Internet-Rechenzentren entwickelten. Jagadeesh war maßgeblich an dem erfolgreichen Börsengang von Exodus im Jahr 1998 beteiligt.

Zu den aktuellen Investitionen und Vorstandspositionen von Jagadeesh gehören Arkin, MobileForce, CloudVelox, ScaleArc, V5 Systems, HeadSpin, Attivo, Numerify, UnitedLayer, InfoStretch und CloudHarmonics.

Porträt Sheila Jordan
Sheila Jordan

Porträt Sheila Jordan
Sheila Jordan

Sheila Jordan ist Chief Digital Technology Officer bei Honeywell. In dieser Funktion ist sie für die digitale technologische Transformation im gesamten Unternehmen zuständig. Sie ist in umfassendem Maß mit der Kontrolle und Verantwortung für IT-Infrastruktur und -Services betraut, ebenso für die Ausweitung der Softwareentwicklung zur Unterstützung der digitalen Initiativen von Honeywell, der Go-to-Market-Angebote und der Lösungsanforderungen der Kunden des Unternehmens.

Bevor sie zu Honeywell kam, war Sheila Senior Vice President und Chief Information Officer bei Symantec, wo sie für IT-Strategie und -Betrieb des Unternehmens zuständig war. Davor war Sheila Senior Vice President of Communication and Collaboration IT bei Cisco Systems. Sie arbeitete außerdem bei Walt Disney World. Hier hatte sie die Position Senior Vice President von Destination Disney inne.

Sheila hat mehrere Branchenauszeichnungen und -anerkennungen erhalten, darunter einen Women of Influence Award 2019 des Silicon Valley Business Journal. 2019 wurde sie von The Software Report als eine der führenden 25 weiblichen Führungskräfte im Bereich der Cybersicherheit und im Jahr 2021 vom Technology Magazine als eine der 100 führenden Frauen im Bereich Technologie anerkannt.

Sheila hält einen Bachelor von der University of Central Florida und einen MBA vom Florida Institute of Technology. Sie ist Mitglied der Vorstände von FactSet, einem Unternehmen für Finanzdaten und Software, und der CMS Foundation, dem offiziellen gemeinnützigen Partner der Charlotte-Mecklenburg Schools in North Carolina.

Sheila ist ferner Co-Chair 2021-2022 der Initiative Charlotte Go Red for Women der American Heart Association und Autorin eines Buchs mit dem Titel You Are NOT Ruining Your Kids: A Positive Perspective on the Working Mom.

Alex Stamos
Alex Stamos

Alex Stamos
Alex Stamos

Als Direktor des Stanford Internet Observatory lehrt und forscht Alex Stamos rund um das Thema Sicherheit im Internet. Das Stanford Internet Observatory ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit dem Missbrauch des Internets beschäftigt. Als Partner der Krebs Stamos Group hilft er zudem Unternehmen, sich abzusichern. Er war Chief Security Officer bei Facebook und Yahoo und ist Mitbegründer von iSEC Partners. Alex hat mehrere historische Ereignisse untersucht und auf diese reagiert. Freunde nennen ihn den „Forrest Gump von InfoSec“. Er ist Mitglied der Aspen-Cybersecurity- und der Informationsstörungskommission, der Annan-Kommission für Wahlen und Demokratie und er berät das Exzellenzzentrum für Cybersecurity der NATO. Er hat auf sechs Kontinenten Vorträge gehalten, im US-Kongress ausgesagt, vor Gericht als Sachverständiger für zu Unrecht Beschuldigte fungiert, einen BSEE-Abschluss der UC Berkeley erworben und hält fünf Patente.

Cohesity Security Advisory Council

Der Cohesity Security Advisory Council berät das Cohesity-Team, Kunden und Partner in Bezug auf Sicherheitstrends und neue Cyberbedrohungen und -schwachstellen.

Kevin Mandia
Kevin Mandia

Kevin Mandia
Kevin Mandia

Kevin Mandia ist Chief Executive Officer und Mitglied des Vorstands von Mandiant, Inc. Er ist seit Juni 2016 Chief Executive Officer des Unternehmens und war bis zur Umfirmierung in Mandiant, Inc. im Oktober 2021 Chief Executive Officer von FireEye, Inc. und seit Februar 2016 Mitglied des Verwaltungsrats des Unternehmens.

Kevin kam im Dezember 2013 als Senior Vice President und Chief Operating Officer zum Unternehmen, als FireEye die Mandiant Corporation übernahm, die er 2004 gegründet hatte. Die Mandiant Corporation war vor der Übernahme durch FireEye weithin als führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für das Management von Cybersicherheitsvorfällen bekannt und wurde zum Kern des äußerst erfolgreichen Beratungsgeschäfts des Unternehmens.

Seine Karriere begann Kevin im Bereich Cybersicherheit in der United States Air Force, wo er als Computersicherheitsoffizier in der 7. Kommunikationsgruppe im Pentagon und danach als Spezialagent und Ermittler im Bereich Internetkriminalität im Sonderermittlungsbüro der Air Force diente. In der Privatwirtschaft bekleidete Kevin leitende Positionen in den Sicherheitsberatungsabteilungen von Sytex und Foundstone, das von Lockheed Martin bzw. McAfee übernommen wurde.

Kevins Erfahrung, die er bei seiner Arbeit an vorderster Front bei der Bekämpfung großer Cyber-Bedrohungen gewonnen hat, werden regelmäßig von Unternehmensvorständen, Führungskräften und Regierungsvertretern herangezogen, die vor ernsten Herausforderungen im Bereich Cybersicherheit stehen. Er veröffentlicht regelmäßig Kommentare und Analysen zu Fragen der Cybersicherheit für die wichtigsten Nachrichtenmedien und hat in Anhörungen vor den Ausschüssen des US-Repräsentantenhauses und des Senats ausgesagt. Seit Dezember 2021 ist Kevin Mitglied des Cybersecurity-Beratungsausschusses für die Cybersicherheits- und -infrastrukturbehörde (Cybersecurity and Infrastructure Security Agency).

Er hat einen Bachelor-Abschluss in Informatik vom Lafayette College und einen Master-Abschluss in Forensik von der The George Washington University. Außerdem ist Kevin ein Absolvent des Owner/President Management Program der Harvard Business School.

Marianne Bailey Profilbild
Marianne Bailey

Marianne Bailey Profilbild
Marianne Bailey

Als ehemalige NSA-Exekutive und DOD CIO/CISO bringt Marianne über 35 Jahre Erfahrung aus ihrer Arbeit im Verteidigungsministerium (DoD), Geheimdienst und in der Zivilregierung mit. Sie war Deputy National Manager für nationale Sicherheitssysteme (NSS) und Senior Cybersecurity Executive der National Security Agency, wo sie direkt für Systeme in der gesamten Regierung verantwortlich war, die Verschlusssachen und/oder sensible Informationen enthielten.  Sie war sowohl als Principal Deputy for Cybersecurity als auch als Deputy Chief Information Security Officer (DCISO) und im Verteidigungsministerium als CIO tätig. Für ihre Beiträge zur nationalen Sicherheit erhielt sie den Distinguished Executive Presidential Rank Award, die höchste zivile Anerkennung der Regierung. Marianne Bailey leitet derzeit den Cybersecurity-Bereich von Guidehouse für Advanced Solutions. Frau Bailey erwarb einen Bachelor-Abschluss in Ingenieurwissenschaften an der University of Maryland, College Park, und einen Master-Abschluss am Industrial College of the Armed Forces der National Defense University.

Laura Mather, formerly Barrowman
Laura Barrowman

Laura Mather, formerly Barrowman
Laura Barrowman

Laura Barrowman ist Group Chief Information Officer bei Credit Suisse. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt darauf, die Richtung für die gesamte IT vorzugeben und die Integrität der Produktionsumgebungen innerhalb des Kontrollrahmens der Bank sicherzustellen. Im Rahmen ihrer 27-jährigen Laufbahn bei Credit Suisse hielt Laura viele Führungspositionen bei verschiedenen IT-Organisationen. Zuletzt war sie als Chief Information Officer für die Technologieinfrastruktur des Unternehmens zuständig und davor als Chief Information Officer für Technology Services tätig.

Laura hat sich während ihrer beruflichen Laufbahn immer leidenschaftlich für Frauen eingesetzt und sie gestärkt. Als Group Conduct Ombudsperson trägt sie zur Förderung einer Unternehmenskultur bei der Bank bei, in der sexuelle Belästigung nicht geduldet wird. Zudem liegen ihr die weltweite Förderung von MINT-Programmen und Bildungsmöglichkeiten für Kinder am Herzen. Sie ist Mitglied des Vorstands von Teach for All und ist Trustee von Teach She Can.

Kelly Bissell, Security Council
Kelly Bissell

Kelly Bissell, Security Council
Kelly Bissell

Kelly Bissell leitet weltweit die Microsoft Services-Gruppe. Er verfügt über mehr als 28 Jahre Erfahrung im Bereich Cybersicherheit.

Kelly Bissell arbeitet seit mehr als 30 Jahren mit Hunderten von Kunden zusammen und unterstützt sie bei der Einhaltung von Vorschriften und bei der Sicherheit. Das Ziel von Microsoft ist es, gemeinsam mit Kunden und Security Engineering den Cybersicherheitsmarkt zu verändern, um die Welt sicherer zu machen. Auf diese Weise wird die Produktakzeptanz erhöht und die Marke Microsoft gestärkt. Er arbeitet mit Kunden, Aufsichtsbehörden und Strafverfolgungsbehörden zur Eindämmung der Cyberkriminalität zusammen.

Vor seiner Zeit bei Microsoft leitete Kelly Accenture Security. Davor etablierte und leitete er Deloitte Cyber Risk Services und hatte verschiedene Führungspositionen bei Arthur Andersen, AT&T und anderen inne. Kelly war CIO und CTO von zwei verschiedenen Unternehmen und war CISO für eine globale Bank.

Kelly ist in mehreren Industrie- und Technologiegruppen tätig und hat kürzlich verschiedene Artikel und Namensbeiträge im Wall Street Journal, Financial Executive, USA Today und vielen anderen verfasst.

Derzeit arbeitet Kelly mit der nationalen Sicherheit mehrerer Länder im Rahmen der Five Eyes und der NATO zusammen.

Kelly kooperiert eng mit verschiedenen Cyber- und Strafverfolgungsbehörden auf der ganzen Welt. Er engagiert sich unter anderem für die Sicherheit der Ukraine und Albaniens.

Jason Chan, Sicherheitsbeirat Porträtfoto
Jason Chan

Jason Chan, Sicherheitsbeirat Porträtfoto
Jason Chan

Jason Chan ist seit über zwanzig Jahren im Bereich der Cybersicherheit tätig. Seine besondere Leidenschaft gilt Großsystemen, Sicherheit in der Cloud und Verbesserung der Sicherheit in modernen Softwareentwicklungsverfahren.

Zuletzt hat Jason über ein Jahrzehnt lang das Datensicherheitsteam bei Netflix aufgebaut und geleitet, bis er im Juli 2021 ausschied. Sein Team bei Netflix war für seine Beiträge zur Sicherheitsgemeinschaft bekannt, darunter über 30 Open-Source-Veröffentlichungen zum Thema Sicherheit und Dutzende von Konferenzpräsentationen. Zuvor leitete er das Sicherheitsteam bei VMware und verbrachte den größten Teil seiner frühen Karriere in der Sicherheitsberatung. Seit seinem Ausscheiden bei Netflix berät Jason eine Vielzahl von Unternehmen zu Sicherheitsprodukten und -strategien und ist außerdem operativer Berater bei Bessemer Venture Partners.

Jason hat Freude daran, Menschen aus unterrepräsentierten Bevölkerungsgruppen zu coachen, zu betreuen und ihnen beim Einstieg in die Cybersicherheitsbranche zu helfen und dort voranzukommen. In seiner Freizeit liest er gerne, läuft Ultramarathons und engagiert sich ehrenamtlich bei der Wiederherstellung von Lebensräumen, der Instandhaltung von Wanderwegen und dem Waldbrandschutz-Management. Er hat einen Bachelor-Abschluss vom College of Charleston und einen Master-Abschluss von der Boston University.

 

 

Porträt Sheila Jordan
Sheila Jordan

Porträt Sheila Jordan
Sheila Jordan

Sheila Jordan ist Chief Digital Technology Officer bei Honeywell. In dieser Funktion ist sie für die digitale technologische Transformation im gesamten Unternehmen zuständig. Sie ist in umfassendem Maß mit der Kontrolle und Verantwortung für IT-Infrastruktur und -Services betraut, ebenso für die Ausweitung der Softwareentwicklung zur Unterstützung der digitalen Initiativen von Honeywell, der Go-to-Market-Angebote und der Lösungsanforderungen der Kunden des Unternehmens.

Bevor sie zu Honeywell kam, war Sheila Senior Vice President und Chief Information Officer bei Symantec, wo sie für IT-Strategie und -Betrieb des Unternehmens zuständig war. Davor war Sheila Senior Vice President of Communication and Collaboration IT bei Cisco Systems. Sie arbeitete außerdem bei Walt Disney World. Hier hatte sie die Position Senior Vice President von Destination Disney inne.

Sheila hat mehrere Branchenauszeichnungen und -anerkennungen erhalten, darunter einen Women of Influence Award 2019 des Silicon Valley Business Journal. 2019 wurde sie von The Software Report als eine der führenden 25 weiblichen Führungskräfte im Bereich der Cybersicherheit und im Jahr 2021 vom Technology Magazine als eine der 100 führenden Frauen im Bereich Technologie anerkannt.

Sheila hält einen Bachelor von der University of Central Florida und einen MBA vom Florida Institute of Technology. Sie ist Mitglied der Vorstände von FactSet, einem Unternehmen für Finanzdaten und Software, und der CMS Foundation, dem offiziellen gemeinnützigen Partner der Charlotte-Mecklenburg Schools in North Carolina.

Sheila ist ferner Co-Chair 2021-2022 der Initiative Charlotte Go Red for Women der American Heart Association und Autorin eines Buchs mit dem Titel You Are NOT Ruining Your Kids: A Positive Perspective on the Working Mom.

Alex Stamos
Alex Stamos

Alex Stamos
Alex Stamos

Als Direktor des Stanford Internet Observatory lehrt und forscht Alex Stamos rund um das Thema Sicherheit im Internet. Das Stanford Internet Observatory ist ein interdisziplinäres Programm, das sich mit dem Missbrauch des Internets beschäftigt. Als Partner der Krebs Stamos Group hilft er zudem Unternehmen, sich abzusichern. Er war Chief Security Officer bei Facebook und Yahoo und ist Mitbegründer von iSEC Partners. Alex hat mehrere historische Ereignisse untersucht und auf diese reagiert. Freunde nennen ihn den „Forrest Gump von InfoSec“. Er ist Mitglied der Aspen-Cybersecurity- und der Informationsstörungskommission, der Annan-Kommission für Wahlen und Demokratie und er berät das Exzellenzzentrum für Cybersecurity der NATO. Er hat auf sechs Kontinenten Vorträge gehalten, im US-Kongress ausgesagt, vor Gericht als Sachverständiger für zu Unrecht Beschuldigte fungiert, einen BSEE-Abschluss der UC Berkeley erworben und hält fünf Patente.

Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an

Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an