San Jose, Kalifornien – 17. Juni 2021 – Um ihr Datenmanagement zu vereinfachen, Ransomware-Bedrohungen wirksam zu bekämpfen und den Wechsel in die Cloud zu beschleunigen, verlassen sich weltweit immer mehr Unternehmen auf Cohesity. Dies belegen die Rekordergebnisse von Cohesity im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021.

Im Quartal, das am 30. April 2021 endete, war Cohesity in zahlreichen Bereichen erfolgreich:

  • Starkes Abonnement-Geschäft: Cohesity erzielte im Jahresvergleich (Q3/Q3) einen Anstieg der jährlich wiederkehrenden Umsätze (ARR) um fast 80 Prozent. Dies untermauert den Erfolg des abonnementbasierten Software-Modells.
  • Starke Netto-Expansionsrate: Die Expansionsrate abzüglich der Abwanderung von Bestandskunden im letzten Jahr liegt im Q3 weiterhin bei über 130 Prozent. Dies ist ein Benchmark für führende Abonnement-/SaaS-Unternehmen. Das bedeutet, dass der ARR von Cohesitys bestehendem Kundenstamm in den letzten 12 Monaten um mehr als 30 Prozent gewachsen ist.
  • Schnelles Kundenwachstum: Die Zahl der Kunden stieg im Vergleich zum Vorjahr (Q3/Q3) um mehr als 40 Prozent, so dass das Unternehmen nun weltweit fast 2.500 Kunden zählt. Im 3. Quartal verzeichnete Cohesity die größte Transaktion eines einzelnen Kunden in der Unternehmensgeschichte.
  • Starke Nachfrage aus verschiedenen Branchen und bei den Fortune 500: Cohesity hat im dritten Quartal 30 neue Kunden aus dem Finanzdienstleistungsbereich gewonnen, wodurch sich die Gesamtzahl der Kunden in diesem Bereich auf fast 350 weltweit erhöht. Die Zahl der Fortune-500-Kunden von Cohesity ist im Vergleich zum Vorjahr (Q3/Q3) um fast 40 Prozent gestiegen. Zu den Kunden von Cohesity gehören auch drei der fünf größten Pharmaunternehmen weltweit und zwei der fünf größten Fortune-500-Unternehmen.
  • Dreistelliges Wachstum bei Geschäften im Millionenbereich: Cohesity verzeichnete einen Anstieg von 73 Prozent (Q3/Q3) bei der Anzahl der Kunden, die zwischen 1 und 5 Millionen US-Dollar für Cohesity-Software investierten, sowie einen Anstieg von 333 Prozent (Q3/Q3) bei Kunden mit einem Gesamtumsatz von mehr als 5 Millionen US-Dollar.
  • Starke Partner-Dynamik: Die Anzahl der Partner, die Cohesity-Produkte aktiv verkaufen, ist im Vergleich zum Vorjahr (Q3/Q3) um mehr als 20 Prozent gestiegen. Der durchschnittliche Beitrag pro Partner (Gesamtbuchungen geteilt durch die Anzahl der Partner) stieg im Vergleich zum Vorjahr um 25 Prozent. Diese Kennzahlen zeigen, dass nicht nur mehr Partner verkaufen, sondern auch ihr jeweiliger Umsatz steigt.

„Unsere Rekordergebnisse zeigen, dass immer mehr Unternehmen Cohesity das Management ihrer Daten anvertrauen. Dies geschieht in einer Welt, in der hybride Clouds die Norm sind, Ransomware-Angriffe in die Höhe schießen und die Notwendigkeit, aus Daten Wert zu schöpfen, noch nie so groß war”, sagt Mohit Aron, CEO und Gründer von Cohesity. „Die Kunden nehmen Cohesity auch deshalb an, weil wir ihnen die Flexibilität geben, Daten auf ihre Weise zu organisieren. Sie können dies entweder direkt tun, über unsere ‘as a service’-Angebote oder durch eine Kombination aus beidem – alles über eine Plattform mit einer Benutzeroberfläche. Kein anderer Anbieter bietet heute diese Art von Auswahl und radikaler Einfachheit.”

„Cohesity ist das Multicloud-Datenmanagement-Unternehmen, das es zu beobachten gilt”, sagt Carl Eschenbach, Partner bei Sequoia Capital. „Mit einem sehr soliden Abonnement-Geschäft, Benchmark-Netto-Expansionsraten sowie einem schnell wachsenden Kundenstamm und Partner-Ökosystem trifft das Unternehmen in jeder Hinsicht ins Schwarze und die Zukunft sieht sehr rosig aus.”

Meilensteine im dritten Quartal 2021:

  • Anbieter im Gesundheitswesen stellt Daten schnell wieder her, ohne Lösegeld zu zahlen: Nach einem Ransomware-Angriff verließ sich das Sky Lakes Medical Center auf die Anti-Ransomware-Funktionen von Cohesity. Dadurch ließen sich alle Server und Anwendungen erfolgreich wiederherstellen – ohne einen Cent Lösegeld zu zahlen. So sparte der Gesundheitsdienstleister nicht nur Geld und bewahrte das Vertrauen in seine Systeme, sondern konnte auch die Behandlung der Patienten weitgehend unterbrechungsfrei durchführen.
  • Anhaltender Fokus auf Sicherheit: Cohesity gab seine strategische Partnerschaft mit In-Q-Tel, Inc. In-Q-Tel ist ein gemeinnütziger strategischer Investor, der in innovative Technologielösungen zur Unterstützung der nationalen Sicherheit der USA und ihrer Verbündeten investiert. Als Teil dieser Partnerschaft hat In-Q-Tel in Cohesity investiert. Cohesity hat außerdem seine Führungsspitze mit Brian Spanswick, dem ersten Chief Information Security Officer des Unternehmens, erweitert. Spanswick veranstaltete ein Expertengespräch mit dem Secret Service über Tipps zur Vermeidung von Ransomware.
  • SaaS-Angebot in weiteren Ländern verfügbar: Cohesity gab im Juni die allgemeine Verfügbarkeit von DataProtect as a Service in Deutschland bekannt. Mit diesem Backup-as a Service (BaaS)-Angebot können sich Kunden auf die Verwaltung ihrer Daten konzentrieren. Cohesity kümmert sich um die zugrunde liegende Infrastruktur, die auf AWS gehostet wird.
  • Umfassende Unterstützung für Microsoft 365: Mit dem Release von Cohesity Pegasus 6.6 hat Cohesity den Schutz für Microsoft 365 erweitert. Cohesity unterstützt nun Exchange Online, SharePoint Online, OneDrive, Public Folders, Microsoft Teams und Microsoft Groups. Cohesity bietet SLAs, die weit über die 30-Tage-Vorgaben von Microsoft hinausgehen.
  • Datenmanagement-Schulungen und -Zertifizierungen: Alle Branchen sind auf der Suche nach IT-Fachleuten, die die Dateninfrastruktur modernisieren, vor Cyber-Bedrohungen schützen und Mehrwert aus Daten herausholen können. Um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden, hat das Unternehmen die Cohesity Academy ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Schulungs- und Zertifizierungs-Programm für Datenmanagement, das es IT-Experten ermöglicht, ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen zu erweitern.
  • Branchenauszeichnungen: Cohesity wurde im Rahmen der Gartner Peer Insights „Voice of the Customer” 2021 als „Customers’ Choice” ausgezeichnet sowie unter CRNs “Coolest Cloud Companies for 2021” aufgeführt.

„Die Plattform von Cohesity bietet einen flexiblen, softwaredefinierten Ansatz zur Schaffung einer einheitlichen Datenebene. Sie konsolidiert Daten über hybride und Multi-Cloud-Infrastrukturen hinweg und löst das Problem der Datenfragmentierung für Unternehmen”, sagt Brinda Jadeja, Senior Partner bei In-Q-Tel. „Die Transparenz, Sicherheit und Kontrolle, die die Datenmanagement-Plattform von Cohesity bietet, sind für den Schutz sensibler Daten unerlässlich. Dank dieser Fähigkeiten eignet sich die Lösung von Cohesity hervorragend für die Sicherung und Verwaltung von Daten in verschiedenen Betriebsumgebungen.”

Über Cohesity

Cohesity vereinfacht das Datenmanagement extrem. Die Lösung erleichtert es, Daten zu sichern, zu verwalten und aus ihnen Wert zu schöpfen – über Rechenzentrum, Edge und Cloud hinweg. Wir bieten eine vollständige Suite von Services, die auf einer Multi-Cloud-Datenplattform konsolidiert sind: Datensicherung und Wiederherstellung, Notfallwiederherstellung, Datei- und Objektdienste, Entwicklung/Test sowie Daten-Compliance, Sicherheit und Analysen. Das reduziert die Komplexität und vermeidet die Fragmentierung der Massendaten. Cohesity kann als Service, als selbst verwaltete Lösung sowie über Cohesity-Partner bereitgestellt werden.

Medienkontakt
Michael Piontek

Director Corporate Communications EMEA bei Cohesity
michael.piontek@cohesity.com

Fink & Fuchs AG

Stefan Weigl
cohesity@finkfuchs.de
0611-7413178

Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an

Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an