Datenmigrationsstrategie und -plan

Hero Banner

Die Umstellung von traditionellen auf moderne Datensicherheits- und -managementmethoden ist der Schlüssel zur nahtlosen und effizienten Übertragung von Daten auf cloudbasierte Anwendungen und zwischen Public Cloud, On-Premises, Hybrid Cloud und Edge-Umgebungen. Datenmigrationen erfordern einen gut definierten Migrationsplan, der die Festlegung von Terminen, die Ermittlung von Stakeholdern, die Bewältigung von Herausforderungen, die Entwicklung einer Strategie und die Umsetzung technischer Aspekte umfasst. Die unten aufgeführte Übersicht enthält die für den Erfolg erforderlichen Planungs-, Test- und Ausführungsschritte.

Why Migrate

Was ist eine Datenmigration?

Datenmigration umfasst die Übertragung von Daten aus einer oder mehreren Anwendungen, Systemen oder Speicherorten in andere Anwendungen, Systeme oder Speicherorte. Unternehmen können Daten zu Zwecken der Datenmobilität migrieren, indem sie Daten aus und in verschiedene Umgebungen übertragen, einschließlich Systemen, die in einer Public Cloud, On-Premise, in einer Hybrid Cloud oder am Edge laufen.

Datenmigrationen verstehen

Unternehmen implementieren eine Datenmigrationsstrategie, um Daten sicher und kontrolliert an einen neuen Speicherort oder in eine neue Anwendung zu übertragen und so die Unterbrechungen für Benutzer und Geschäftsabläufe zu minimieren. Finanzielle Erwägungen, Flexibilität und Effizienz sind die wichtigsten Faktoren für die Migration von Unternehmensdaten. Beispiele hierfür sind die Konsolidierung im Zuge der Ablösung von Legacy-Systemen und die Einführung von Anwendungen in der Cloud, die einen gemeinsamen Datensatz nutzen können.

Unternehmen führen häufig Datenmigrationen als Teil der fünf „Rs“ der Anwendungsmodernisierung durch:

Refactoring

durch Umschreiben oder wesentliche Änderungen am Code der Anwendung.

Replatforming

durch Containerisierung einer Anwendung.

Rehosting

durch Änderung der zugrunde liegenden Plattform, auf der die Anwendung läuft, aber nicht der Anwendung selbst.

Retaining (Beibehaltung)

durch Optimierung und Ausführung der Anwendung im Ist-Zustand.

Retiring (Außerbetriebnahme)

durch Ersatz mit einer SaaS-Option.

Arten von Datenmigrationen

In unterschiedlichen Szenarien sind verschiedene Arten der Datenmigration erforderlich. Hier einige Beispiele:

  • Datenbankmigration
  • Speichermigration
  • Migration von Geschäftsprozessen
  • Anwendungsmigration
  • Cloud-Migration
Type of Migrate

Warum Unternehmen ihre Daten migrieren und warum dies wichtig ist

Die digitale Wirtschaft hat zu einem exponentiellen Datenwachstum geführt. Statista prognostiziert, dass die Menge der weltweit erstellten, erfassten, kopierten und verbrauchten Daten bis zum Jahr 2028 die Menge von 394 Zettabyte übersteigen wird.

Die Erfassung und sichere Aufbewahrung dieser schnell wachsenden Datenmengen stellt für Unternehmen eine immer größere Belastung dar, sowohl aus finanzieller als auch aus betrieblicher und sicherheitstechnischer Sicht.

Die Gründe dafür, dass Unternehmen Datenmigrationsstrategien durchführen oder ernsthaft in Erwägung ziehen, sind Wettbewerbsfähigkeit, Ablaufoptimierung, Sicherheit und Compliance sowie Förderung von Wachstum und Innovation.

Why Organizations Migrate

Welche Herausforderungen gibt es bei einer Datenmigration?

Folgende Herausforderungen können sich bei Datenmigrationen ergeben:

  • Unzureichende Planung führt zu erhöhtem Zeit- und Kostenaufwand – Zunächst müssen Unternehmen den Umfang und die Komplexität der zu migrierenden Daten, die beteiligten Systeme, den zu verwendenden Migrationsansatz und die richtigen Teammitglieder kennen, um eine Datenmigration termingerecht durchzuführen.
  • Unzureichende Data Governance – Die Teams müssen sich vor der Migration auch mit Fragen der Qualität, Integrität und Kompatibilität der Daten befassen, einschließlich der Sicherstellung der Datenzuordnung, damit die Felder in allen Systemen korrekt gemappt werden.
  • Anforderungen an Sicherheit und Compliance – Unternehmen müssen die Chain of Custody sowie andere branchenspezifische und behördliche Vorschriften für den sicheren Umgang mit sensiblen Kunden- und Transaktionsdaten einhalten.
  • Kompatibilitätsprobleme von Systemen und Daten – Die massive Fragmentierung der Daten eines Unternehmens kann die Übertragung großer Datenmengen erschweren.
  • Mangelnde organisatorische Koordination – Wenn die Kommunikation zwischen den an der Datenmigrationsstrategie beteiligten Teams, von IT über Sicherheit bis hin zum Betrieb, nicht funktioniert, kommt es zu Verzögerungen, Fehlern und Risiken für das Unternehmen.

Datenmigrationsprozess zur Gewährleistung einer erfolgreichen Migration

Eine erfolgreiche Datenmigrationsstrategie umfasst die Planung, das Testen und die Übertragung von Unternehmensdaten. Daher enthält der Datenmigrationsprozess drei Schlüsselschritte: Extrahieren, Transformieren und Laden von Daten. In jedem Schritt befolgen Unternehmen einen spezifischeren Prozess, der je nach Datenmigration in der Regel sieben bis zwölf Aufgaben umfasst.

Data migration Process

Schritte und Checkliste zur Datenmigration – Zwölf wesentliche Punkte

  1. Bewerten Sie die Qualität und Integrität Ihrer zu migrierenden Daten.
  2. Identifizieren Sie Ihre wichtigsten Teams/Stakeholder und richten Sie entsprechende Kommunikationskanäle mit ihnen ein.
  3. Erstellen Sie einen Projektplan mit Zielen, Zeitplänen und Budgets, einschließlich eines Zeitplans für die Systemstilllegung.
  4. Verbreiten Sie Ihren Plan.
  5. Analysieren Sie Ihre zu migrierenden Daten, einschließlich Data Mapping.
  6. Führen Sie strenge Datenintegritätsprozesse ein (z. B. Management von Datenqualitätsregeln).
  7. Implementieren Sie eine Datensicherheits- und Datenmanagementlösung, um die Übertragung Ihrer Daten zu unterstützen.
  8. Lassen Sie zu, dass die Lösung Ihre zu migrierenden Daten extrahiert.
  9. Testen Sie die Migrationslogik in einer gespiegelten Produktionsumgebung.
  10. Lassen Sie zu, dass die Lösung Ihre Daten nahtlos an die neue Umgebung anpasst.
  11. Laden Sie Ihre Daten in die Produktionsumgebung und überprüfen Sie den Erfolg Ihrer Datenmigration anhand Ihres Plans.
  12. Nehmen Sie Ihre alten Systeme außer Betrieb und überwachen Sie Ihre migrierten Daten in der neuen Umgebung.

Vorteile von Datenmigrationstools für die Datenmigration

Unternehmen, die in eine zentrale Plattform für die genaue, sichere und effiziente Übertragung ihrer Daten investieren, können ihren Geschäftserfolg erheblich steigern:

Datenqualität

Durch die Konsolidierung von Daten aus verschiedenen Quellen werden duplizierte und veraltete Informationen vermieden, was die Genauigkeit und Aktualität der Daten erhöht.

Betriebliche Effizienz

Teams, die unabhängig vom Speicherort auf wichtige Daten zugreifen können, sei es On-Premise oder in der Cloud, vereinfachen das Datenmanagement und reduzieren den Zeit- und Personalaufwand für die Weiterentwicklung des digitalen Geschäfts.

Kosteneinsparungen

Unternehmen, die ihre Rechenzentren modernisieren, indem sie ihre Daten in effizientere On-Premises- und Cloud-Lösungen für Datensicherheit und -management verlagern, können ihre Infrastruktur- und Wartungskosten senken.

Cohesity und Datenmigrationen

Die modernen Lösungen für Datensicherheit und -management von Cohesity helfen Unternehmen, die Migration und Übertragung von Daten zwischen Anwendungen und Umgebungen einfacher, sicherer und erfolgreicher zu gestalten.

Unabhängig davon, ob sich Unternehmen für Public Cloud-, Hybrid Cloud-, On-Premise- oder Edge-Umgebungen entscheiden, optimieren die Lösungen von Cohesity die Datenmigration mit verbesserten Funktionen:

  • Konsolidierung – Unternehmen können Daten aus verschiedenen Systemen und Quellen an einem zentralen Ort zusammenführen, um das Datenmanagement zu verbessern.
  • Skalierbarkeit – Teams können lokale Daten in die Cloud verschieben, um Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosten zu verbessern.
  • Upgrades – Unternehmen können Daten nahtlos von einem bestehenden auf ein neues System übertragen und so für eine minimale Unterbrechung des Geschäftsbetriebs sorgen.

Erfahren Sie mehr über Datenmigrationen mit Cohesity.

Ressourcen

Support Hero Banner
Glossary

Backup as a Service

What is Backup as a Service ?

Mehr dazu
cohesity-dataprotect-thumbnail-922x350
Datenblatt

Cohesity DataProtect: Available as a Service or Self-managed Software

Mehr dazu
Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an

Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an