Cloud-Datensicherung

Support Hero Banner

Was ist Cloud-Datensicherung?

Cloud-Datensicherung ist ein Prozess, bei dem Daten, die an einem physischen Ort gespeichert sind, repliziert und über ein Netzwerk an einen anderen entfernten Ort in der Cloud gesendet werden, um sie vor Verlust oder Beschädigung zu schützen. Unternehmen entscheiden sich für die Datensicherung in der Cloud, damit ihre Daten im Falle eines Hardware- oder Softwarefehlers, eines Ausfalls oder einer Katastrophe – entweder durch natürliche Ursachen oder einen Cyberangriff z. B. durch Ransomware – sicher und zugänglich bleiben. Da die gesamte Datensicherungssoftware und -infrastruktur vom Cloud-Anbieter gehostet und gemanagt wird, bezeichnet man die Cloud-Datensicherung auch als Backup as a Service (BaaS).

Bedeutung und Vorteile der Cloud-Datensicherung

Cloud-Datensicherung hält Daten sicher und geschützt. Sie automatisiert das Kopieren und Sichern von Daten an einem entfernten Standort. Ohne solchen Schutz könnten Unternehmen bei Hurrikanen, Überschwemmungen, Systemausfällen oder Cyberangriffen wertvolle Daten verlieren.

Cloud-Datensicherungen werden immer beliebter, da Unternehmen für den täglichen Betrieb zunehmend auf ihre Daten angewiesen sind. Bei vielen lokalen Datensicherungslösungen müssen Kopien von Daten regelmäßig physisch an einen externen Standort transportiert und physisch abgerufen werden, wenn eine Wiederherstellung erforderlich ist. Da dieser Prozess viele manuelle Schritte umfasst, ist er zeitaufwändiger und weniger zuverlässig als cloud-basierte Datensicherung und -Wiederherstellung.

Cloud-Backup-Lösungen sind:

  • Benutzerfreundlich – Sie machen es überflüssig, vor Ort erstellte Kopien von Daten manuell auf Band oder andere Medien an einen externen Ort zu verschieben
  • Zugänglich – Bei Cloud-Datensicherungen kann die Verfügbarkeit jederzeit und überall, wo es eine Internetverbindung gibt, ermöglicht werden
  • Automatisch – Datensicherungsjobs basieren auf Richtlinien, die die Organisation festlegt. Benutzer können diese Richtlinien jederzeit problemlos anpassen, und einmal festgelegte Richtlinien erfordern keine manuelle Überwachung
  • Sicher – Daten können verschlüsselt werden, bevor sie an die Cloud gesendet werden
  • Zuverlässig – Cloud-Datensicherung trägt nicht nur zur Gewährleistung der Datensicherheit bei, sondern ist auch eine zuverlässige Ressource für die langfristige Datenaufbewahrung
  • Kostengünstig – Teams erhalten bedarfsgerechte, skalierbare und kostengünstige Kapazität, die hilft, Datenverluste zu vermeiden
  • Verbessert die Produktivität – Cloud-Backups geben IT-Mitarbeitern die Möglichkeit, sich auf wichtigere Aufgaben zu konzentrieren, da sie keine lokale Backup-Software und -Infrastruktur mehr managen müssen
  • Schnell – Unternehmen können kritische Dateien schnell sichern und Daten mit einer gegenüber der manuellen Wiederherstellung von Band stark beschleunigten Geschwindigkeit wiederherstellen

Der Unterschied zwischen Cloud-Speicherung und Cloud-Datensicherung

Cloud-Speicherung und Cloud-Datensicherung haben ein gemeinsames Ziel: Daten sicher an einem geschützten externen Ort zu speichern und den Abruf zu erleichtern, wenn Unternehmen sie benötigen. Beide nutzen die Cloud als Ziel für Daten. Beide sind hochgradig skalierbar und geben Teams so viel Kapazität wie nötig. Danach bestehen Unterschiede.

Die Cloud-Speicherung ergänzt den On-Premise-Datenspeicher, jedoch an einem externen Standort in der Cloud. Sie können jederzeit von überall aus mit jedem Gerät, das über eine Internetverbindung verfügt, auf die darin gespeicherten Daten zugreifen.

Im Gegensatz dazu ist Cloud-Datensicherung speziell darauf ausgelegt, Daten zu replizieren und zu speichern, damit Sie sie wiederherstellen können, wenn die Originaldaten verloren gehen oder beschädigt werden.

Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen den beiden Methoden ist: Cloud-Speicherung ist ein manueller Prozess. Sie müssen alle Dateinamen, die Sie in der Cloud speichern möchten, physisch eingeben. Alternativ sichern die meisten BaaS-Optionen automatisch vor Ort gespeicherte Dateien, basierend auf den Einstellungen, die Sie durch Richtlinien festgelegt haben.

Auch bei der Sicherheit gibt es Unterschiede. Bei der Cloud-Speicherung werden Ihre Datendateien erst verschlüsselt, wenn sie den Cloud-Server erreichen, nicht vorher. Cloud-Datensicherungs- oder BaaS-Lösungen hingegen verschlüsseln Dateien, bevor sie in die Cloud übertragen werden, wodurch der Vorgang sicherer wird.

Was ist die beste Cloud-Datensicherung?

Die besten Cloud-Backup-Lösungen zeichnen sich durch folgende Kriterien aus:

  • Schnelle Wiederherstellung, insbesondere von Ransomware – Die Fähigkeit, Ihre Dateien schnell wiederherzustellen, ist eines der wichtigsten Merkmale, nach denen Sie bei einem Cloud-Backup-Anbieter suchen. Sollte es vorkommen, dass Sie von einem Ransomware-Angriff betroffen sind oder Daten verlieren, möchten Sie diese so schnell wie möglich zurück.
  • Häufige Datensicherung – Wie oft Ihre Daten und Dateien gesichert werden, ist ebenfalls entscheidend. Kürzere Intervalle sind besser für wichtige Informationen – mindestens täglich, wenn nicht sogar stündlich. Ohne kurze Sicherungsintervalle können Sie nicht alle Ihre Daten vollständig wiederherstellen.
  • Flexible Aufbewahrung – Je nach den geschäftlichen oder gesetzlichen Anforderungen sollen einige Daten möglicherweise 30 Tage lang aufbewahrt werden, andere hingegen Daten für Monate oder sogar Jahre. Der Cloud-Backup-Service sollte eine flexible Datenaufbewahrung ermöglichen.
  • Unbegrenzte Skalierbarkeit – Eine Begrenzung der Anzahl der Dateien oder des Datenvolumens, die Sie sichern können, ist nicht in Ihrem Interesse. Bei der Cloud-Datensicherung sollte dies aufgrund der Skalierbarkeit der Cloud kein Problem sein, aber überprüfen Sie dies immer, um sicherzugehen.
  • Benutzerfreundlichkeit – Sie sollten in der Lage sein, alle Sicherungs- und Wiederherstellungsaktivitäten einfach von einem Ort aus zu verwalten, indem Sie eine zentrale Schnittstelle für vollständige Einsehbarkeit in Ihre Daten verwenden.
  • Flexible Preisgestaltung – Achten Sie auf eine flexible Preisgestaltung, die Ihren Geschäfts- und Anwendungsanforderungen entgegen kommt. Optionen für Pro-Gigabyte-, Pro-Benutzer- oder Flatrate-Pläne bieten Ihnen eine größere Auswahl und Flexibilität.
  • Sicherheit – Die besten Cloud-Backup-Lösungen schützen Ihre Daten und verwenden Air-Gapping, um sicherzustellen, dass immer eine saubere Kopie verfügbar ist.

Wie kann ich kostenlos in der Cloud sichern?

Kostenlose Cloud-Backup-Services sind in der Regel zeitlich begrenzte Angebote (z. B. kostenlose 30-Tage-Testversionen), bei denen Unternehmen Zugriff auf voll funktionsfähige Lösungen erhalten, ohne im Voraus finanzielle Verpflichtungen eingehen zu müssen. Außerdem gibt es noch das seltenere „Freemium“-Modell, bei dem Sie eine begrenzte Form des Service kostenlos erhalten, aber eine monatliche (oder jährliche) Abonnementgebühr zahlen, um zusätzliche Funktionen zu erhalten. Bei diesem Modell wird das Volumen der Dateien oder Daten, die Sie sichern können, in der Regel begrenzt. Bei jedem kostenlosen Backup-Service ist es wichtig, sich nach Sicherheits- und Datenschutzpraktiken zu erkundigen, einschließlich einer schnellen Ransomware-Wiederherstellung.

Während die kostenlose Version eine gute Möglichkeit ist, eine Lösung zu testen, müssen Unternehmen im Allgemeinen für einen robusten Backup-Service bezahlen, um den umfassenden kontinuierlichen Backup-Support zu erhalten, den sie benötigen.

Wie viel kostet Cloud-Datensicherung?

Die Kosten für die Cloud-Datensicherung variieren. Häufig gibt es einen Rabatt, wenn Sie sich zu einem Service von einem Jahr oder mehr verpflichten. Allerdings hängen die Preisspannen von einer Reihe von Faktoren ab, z. B. dem gespeicherten Datenvolumen, wie schnell Daten wiederhergestellt werden können und die Reaktionszeiten des Kundendienstes.

Wie sicher ist Cloud-Datensicherung?

Die kurze Antwort lautet: so sicher wie Ihr Backup vor Ort. Der Hauptvorteil der externen Sicherung Ihrer Daten besteht darin, dass sie vor physischem Diebstahl, Feuer und anderen lokalen (und physischen) Katastrophen geschützt sind.

Cloudbasierte Datensicherungen sind jedoch immer noch anfällig für virtuelle Risiken wie Cyberkriminelle – sowohl innerhalb als auch außerhalb Ihres Unternehmens – die Ihre Daten angreifbar machen könnten.

Sie können beruhigt sein, dass führende Cloud-Backup-Anbieter wahrscheinlich sicher sind, da sie äußerst solide Cybersicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Multifaktor-Authentifizierung und Unveränderlichkeit verwenden, um Daten vor Sicherheitsverletzungen zu schützen. Indem Sie Ihre Daten in einer Offsite-Cloud speichern, können Sie Ihre Daten vor Bedrohungen wie Ransomware schützen.

Darüber hinaus bieten führende Cloud-Backup-Anbieter rund um die Uhr Überwachung, Management und Berichterstellung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher bleiben.

Sollte ich Cloud-Datensicherung verwenden?

Cloud-Datensicherung gilt immer mehr als Königsweg für den Schutz Ihrer Daten vor Verlust. Sie ist auch kostengünstig, da Sie weder Kapital in die Speicherinfrastruktur investieren noch qualifiziertes Personal für die Verwaltung dieser Infrastruktur bezahlen müssen.

Was sind die Nachteile von Cloud- oder Datensicherung?

Das Verschieben Ihrer Datensicherung in die Cloud bringt eine Handvoll potenzieller Nachteile mit sich. Hier sind die drei wichtigsten. Sie können jedoch leicht durch die Wahl des richtigen Cloud-Backup-Anbieters gemildert werden.

  • Geschwindigkeit – Je nach abonniertem Cloud-Backup-Service kann dies ein Problem darstellen, da das Kopieren von Daten in die Cloud – insbesondere wenn Sie kontinuierlich große Datenmengen sichern – das Netzwerk verlangsamen kann. Bei einigen Anbietern müssen Sie Ihre Backups sorgfältig planen, damit sie den Geschäftsbetrieb nicht beeinträchtigen.
  • Big-Data-Kosten – Obwohl es kostenlose oder sehr kostengünstige Cloud-Backup-Services für Unternehmen mit nur begrenzten Datenmengen gibt, kann es vorkommen, dass Unternehmen bei einem Vertrag, der nach genutzten GB abrechnet wird, einen schleichenden Anstieg ihrer Kosten verzeichnen, wenn sie einen hohen Speicherbedarf haben. Gerade weil die Cloud praktisch unbegrenzt skalierbar ist, müssen Sie sich darüber im Klaren sein, wie viele Daten Sie sichern. Andernfalls werden Sie möglicherweise mit einer unerwartet hohen Rechnung konfrontiert.
  • Mangelnde Kontrolle – Einige Unternehmen scheuen den Umstieg auf Cloud-Datensicherung, weil sie das Gefühl haben, die Kontrolle über ihre Daten zu verlieren, wenn sie einem Dritten erlauben, sie für sie zu speichern und abzurufen. Obwohl man sich bei führenden Cloud-Backup-Anbietern darauf verlassen kann, dass Sicherheit und Datenschutz solide sind, ist diese Sorge berechtigt. Es lohnt sich, vorsichtig zu sein, wenn man einem Dritten das wichtigste Gut seines Unternehmens anvertraut. Aus diesem Grund müssen Sie bei der Auswahl eines Cloud-Backup-Anbieters die gebotene Sorgfalt walten lassen.

Wie Cohesity Cloud-Datensicherung durchführt

Cohesity vereinfacht das Datenmanagement, einschließlich Cloud-Datensicherung. Mit Cohesity Cloud-Datensicherung oder BaaS werden die zeitraubenden manuellen Aufgaben des Kopierens von Daten auf Band oder ein anderes physisches Medium am Ende jedes Tages und deren Transport zu einem entfernten Standort vermieden.

Cohesity automatisiert die Cloud-Datensicherung und bietet IT-Teams und ihren Organisationen viele Funktionen und Vorteile.

  • Vorhersehbare Kosten – Cohesity Cloud-Datensicherung versetzt Unternehmen in die Lage, inkonsistente Investitions- und Upgrade-Kosten sowie langwierige Planungszyklen zu vermeiden, indem sie auf ein betriebskostenbasiertes Bezahlmodell mit vorhersehbaren, abonnementbasierten Preisen umsteigen. Bei einem allumfassenden Inklusivpreis profitieren die Teams außerdem von fortlaufenden Funktionsupdates sowie von unbegrenzten Datenwiederherstellungen und es fallen keine Gebühren für ausgehenden Datenverkehr an
  • Vereinfachter Betrieb – Es gibt weder Gateways noch Silos – nur ein einheitliches Hybrid-Cloud-Backup mit Cohesity. Ihre Organisation kann Anmeldung, Verbindungsaufbau und die Aktivierung der Datensicherheit innerhalb weniger Minuten durchführen und die Vorteile einer einheitlichen Benutzeroberfläche und konsistenten Erfahrung für die Hybrid Cloud durch Cohesity genießen. Außerdem minimiert die IT mit der Verschlüsselung und dem flexiblen Schlüsselmanagement von Cohesity die Datenübertragungen und schützt Daten während der Übertragung und im Ruhezustand.
  • Ausdehnung von Schutz und Anwendungspotenzial Ihrer Daten – Mit der Cloud-Datensicherung von Cohesity kann Ihr Team nicht nur lokale und Cloud-Workloads automatisch erkennen und schützen, sondern auch anderen ermöglichen, das Potenzial ihrer Daten besser auszuschöpfen. Mit Cohesity erfolgt der Schutz Ihrer On-Premise-VMware, Dateien/Objekte (NAS) und Cloud-Daten wie Microsoft 365 über einen einzigen Backup-Service. Wenn Sie Daten wiederherstellen müssen, können Sie die benötigten Daten schnell suchen und finden und sie mit Cohesity schnell an der ursprünglichen Quelle oder an einem neuen Speicherort wiederherstellen – und Ihre Daten sogar vor einem Ransomware-Angriff schützen. Verantwortliche für den IT-Betrieb empfehlen die Cloud-Datensicherung von Cohesity, da sie sie vom Management der Infrastruktur befreit und es anderen wie Entwicklern und Datenanalysten ermöglicht, mehr mit Daten zu erreichen.

Cohesity bietet Cloud-Datensicherung und BaaS in Zusammenarbeit mit Amazon Web Services (AWS) an.

Das könnte Sie auch interessieren

state-data-marketing-report-og
Forschungsbericht

Statusbericht über das Datenmanagement

Mehr dazu
resource_pattern
Tip Sheet

3 Reasons to Move to Modern Backup as a Service

Mehr dazu
X
Icon ionic ios-globe

Sie sehen gleich englische Inhalte. Möchten Sie fortfahren?

Zeigen Sie diese Warnung nicht mehr an